Müllarme Ordnungs-Hacks für Zuhause: Einfach, schön, nachhaltig

Gläser, Schraubdosen und alte Karaffen

Leere Gläser aus der Küche werden zu Vorratsbehältern, Stiftehaltern oder Resteboxen. Unterschiedliche Größen schaffen Struktur, ohne neue Plastikboxen zu kaufen. Beschrifte mit abwischbaren Markern und bitte um Feedback: Welche Glasformen nutzt du am liebsten?

Stoffbeutel, Körbe und Kisten

Textile Beutel ordnen Kabel, Socken oder Spielzeug geräuschlos und flexibel. Körbe aus Naturmaterialien schaffen ruhige Flächen und sind reparierbar. Erzähl uns, in welchem Raum dich Stoffbeutel am meisten überraschten – vielleicht in der Abstellkammer?

Küche neu gedacht: Vorräte im Kreislauf

Befülle Gläser mit Grundzutaten aus Großpackungen oder Unverpackt-Stationen. Verwende Messgläser als Löffelersatz und notiere Kochzeiten direkt am Deckel. Schreib uns, welche Zutaten du erfolgreich umgestellt hast und wo du noch Inspiration brauchst.

Kleiderschrank & Wäsche: leicht und langlebig

Sortiere nach Lieblingsfarben und Anlässen, lege Outfits in Sets zusammen und lagere Saisonteile bewusst. So vermeidest du Spontankäufe und Einwegverpackung beim Rückversand. Schreib uns, welche drei Teile du am häufigsten trägst und warum.

Kleiderschrank & Wäsche: leicht und langlebig

Eine kleine Box mit Nadel, Faden, Knöpfen und Stopfpilz spart Wege und Müll. Wenn Reparatur leicht zugänglich ist, verlängert sich die Lebensdauer spürbar. Poste ein Bild deiner Box und frage nach schnellen Sticharten – wir helfen gern.

Papierkram & Homeoffice ohne Papierflut

Scanne Eingangspost sofort, vergib einheitliche Dateinamen und archiviere Belege in Monatsordnern. Eine feste Routine am Freitag verhindert Rückstau. Teile deine Ordnerstruktur oder bitte um eine Vorlage – wir senden dir gern eine kompakte Übersicht.

Papierkram & Homeoffice ohne Papierflut

Trenne Papier, Karton, Altglas und Batterien in gut erreichbaren Behältern. Beschriftungen und feste Leerungstage verhindern Überlauf. Schreib in die Kommentare, welche Abfälle dich überraschen, und wir sammeln Lösungen in einem Community-Beitrag.

Routinen, Gemeinschaft und anhaltende Motivation

Die 10-Minuten-Aufräumformel

Stelle einen Timer, entscheide dich für eine Mikrozone und räume konsequent auf. Dokumentiere drei Erkenntnisse im Notizbuch. Teile deine Lieblings-Mikrozone – vielleicht der Gewürzschrank – und motiviere andere, heute noch zu starten.

Familien-Challenge: Glas statt Müllsack

Sammelt eine Woche lang alle Einwegverpackungen in einem Glas oder Korb und besprecht Alternativen. Belohnt kreative Lösungen. Poste euer Ergebnisfoto und inspiriere andere Familien, gemeinsam Ordnung und Nachhaltigkeit zu verbinden.

Monatsinventur und Check-in

Zähle am Monatsende auf, was gut funktioniert, was du ändern möchtest und welche Käufe du vermieden hast. Teile deine Liste, abonniere unseren Newsletter und bekomme eine kleine Checkliste für deinen nächsten Low-Waste-Monat.
Urstaxi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.